Rückblick auf das Jahr 2023 / Ausblick 2024

 

Liebe MSCCD-Mitglieder,

 

 

 

hatten wir in 2022 noch den Eindruck, es könnte nur noch aufwärts gehen, haben uns insbesondere die weltpolitischen Ereignisse des Jahres 2023 eines Besseren gelehrt. Da wir als Vorstand des MSCCD angetreten sind, Euch nach Möglichkeit schöne gemeinsame Erlebnisse sowohl im Motorsport als auch touristisch mit unseren außergewöhnlichen Autos zu ermöglichen, möchten wir diesmal nicht näher auf die politischen Entwicklungen eingehen.

 

 

Auch 2023 konnten wir wieder ein rundes Programm anbieten, das mit der Mitgliederversammlung diesmal in Fulda begann. Leider nahmen nach einigen krankheitsbedingten Absagen nur 18 Mitglieder teil.

 

 

Am 23. April fand der erste Wertungslauf des Lew Spencer Cups in Meppen statt, wo wir bei gutem Wetter mit insgesamt 16 Teilnehmern die auf 2,4 km verlängerte und mit einer Steilkurve ausgebaute Strecke erstmals unter die Räder nehmen konnten. Da hier erstmals auch der MCD mit im Boot war und die Veranstaltung gleichzeitig als Lauf für die MCD-Clubmeisterschaft anbot, wurden Novizen zunächst von Axel mit geführten Runden über die Ideallinie informiert, so dass im Anschluss alles reibungslos funktionierte und alle Ihren Spaß hatten. Die Wertung wurde angeführt von Adrian Schönborn mit einer Gesamtabweichung von 0,78 sec, gefolgt von Axel Schwarz (0,95 sec) und Frank Otten (0,97 sec).

 

Nach einer etwas längeren Pause trafen wir uns am 22. Juli im schönen Bergdorf Soglio in der Schweiz zur Jahresfahrt. Untergebracht im Hotel La Soglina, das sich durch aufmerksames Personal, sehr gute Küche und eine wunderbare Aussicht auszeichnete, genossen wir die von Marianne und Emanuel geplanten Ausfahrten über die umliegenden Pass-Straßen (Maloja, Splügen, Julier etc.) einschließlich informativer Besichtigungen diverser Sehenswürdigkeiten. Festzustellen war, das die Schweiz und insbesondere Soglio bei allen Teilnehmern einen nachhaltigen positiven Eindruck hinterlassen hat.

 

 

Am Wochenende 19. und 20. August gab es für uns eine Premiere in Form der Teilnahme am Classic-Motor-Weekend auf dem Flugplatz Obermehler-Schlotheim in Thüringen, wo wir eingebettet in einen großen Oldtimer-Trackday mit zahlreichen Fahrzeuggruppe von Vintage über historische Tourenwagen, Youngtimer bis hin zu Formelfahrzeugen sowie Motorrädern unsere Slots für die GLP-Wertung hatten. Der Termin war primär von Matthias Wilke in seiner Eigenschaft als Vorstand Sport des MCD organisiert worden, das Teilnehmerfeld von 12 Fahrern wurde jedoch ganz überwiegend vom MSCCD gestellt. Premiere hatte auch die Zeitnahme: Da die clubeigene Messeinrichtung nicht funktionierte, haben wir erstmals die App „Harry´s Laptimer“ eingesetzt und die so ermittelten Rundenzeiten zur Auswertung nutzen können. Bei fast schon zu gutem Wetter wurde die ersten drei Plätze von Frank Otten, Ralf Lasch und Karl Grobbel errungen.

 

 

Das absolute Kontrastprogramm stellte die Anreise zum mittlerweile traditionell in Mettet stattfindenden Clublauf dar. Trotz zeitweise sintflutartiger Regenfälle fanden noch acht Teilnehmer den Weg zum Hotel in Dinant. Der Renntag verlief dann deutlich freundlicher, so dass wir die Wertungsläufe weitgehend bei Trockenheit, wenn auch kühlem Wetter durchführen konnten. Hier belegten Axel Schreier als Newcomer(!),  Frank Otten und Meike Bredendiek die Plätze eins bis drei.

 

 

Wiederum erstmalig fand der letzte Wertungslauf des Jahres als Programmpunkt der Großveranstaltung „Herbstglühen“ der Oldtimer-Trackdays in Oschersleben statt. Wir konnten hier vor großer Kulisse und zahlreichen Zuschauern unsere Autos zügig über den Kurs bewegen, was aufgrund der perfekten Organisation viel Spaß gemacht hat. Die Zeitnahme konnten wir wieder kostenfrei über Harry´s Laptimer machen.  Bei leider nur noch sieben Teilnehmern lagen Henning Lewandowsy, Matthias Wilke und Frank Otten vorne, dem wir  damit als Spitzenreiter der Gesamtwertung den Lew-Spencer-Cup für ein weiteres Jahr überreichen können.

 

 

In 2024 werden wir das Jubiläum 35 Jahre MSCCD feiern, in der Hoffnung, durch unsere Angebote wieder einen positiven Trend in den Teilnehmerzahlen zu erreichen.

 

Wir starten mit der Mitgliederversammlung am 16. März 2024 wieder einmal im Hotel                                 Hof Grothues-Potthoff, gefolgt von einer Jubiläums-Party mit gutem Essen, Getränken und Live-Musik in Räumlichkeiten, die uns von Conny Weilke freundlicherweise zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Der erste Wertungslauf ist am 27. April als Warm-Up wieder in Meppen geplant.

 

Mai/Juni könnte ein Event am Bilster Berg, Lausitzring oder in Papenburg laufen. Auch mit den Organisatoren vom Oldtimer-Festival in Zandvoort versuchen wir wieder Kontakt aufzunehmen.

 

Vom 20. bis 28. Juli werden wir auf der Jahresfahrt die Isle of Man besuchen, die nicht nur wegen der Geschichte des Motorsports sondern insbesondere auch wegen zahlreicher historischer Sehenswürdigkeiten und ihrer reizvollen Landschaft eine Reise wert ist.

 

Mettet wird uns am 16. August zur Verfügung stehen, der Termin lässt auf besseres Wetter als in 2023 hoffen!

 

Im Oktober wäre eine Neuauflage der Saisonabschluss-Rallye, ob in Ibbenbüren, dem Bergischen Land oder in der Region um Bad Essen ;-) eine Überlegung wert.

 

 

Wie Ihr seht, wird es im kommenden Jahr sicher wieder interessant werden. Die Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Clubs bzw. Organisatoren haben wir weiterhin im Focus. Bei allen Bemühungen des Vorstandes lebt der Club jedoch von der aktiven Teilnahme der Mitglieder an den Veranstaltungen.

 

Also raus aus dem Sofa und rein in den Moggie, wir setzen auf Euch!

 

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns aufs Wiedersehen.

 

 

 

Euer Vorstand

 

Emanuel, Karl und Thomas